Posts Tagged ‘Dilettantismus’

Die Ausdauer des Dilettanten

1. November 2016

Unlängst hatte mir genau so ein Eindringlig einreden wollen, dass mein Mann durchsetzen müsse, an Stelle von Sohlen zerschnittene Lederreste unter die Schuhe zu kleben, dadurch könne man angeblich Milliarden einsparen. Auch der hatte auf den ersten Blick gar nicht absonderlich ausgesehen, und er war pensionierter Schulleiter gewesen. Mir tun diese Leute leid. Viele von ihnen sind nicht nur ehrgeizige Narren. Sie haben sich lediglich ein unglückliches, lächerliches und nicht zu verwirklichendes Ziel gesetzt, aber ich bewundere oft ihre Ausdauer und ihren Fanatismus, Eigenschaften, die wohl jedem Menschen eigen sind, der im Leben etwas leisten will. Es ist die Ausdauer des Dilettanten, aber sie hat menschlich einen bedeutend höheren Wert als der Zynismus und der Hochmut vieler professionellen Weisen.

Josef Nesvadba, „Die absolute Maschine“
In: „Vampir Ltd.“, Suhrkamp 1998, S. 8

Nesvadbas Kurzgeschichte „Vampir Ltd.“, die dem zitierten Sammelband ihren Namen gegeben hat, ist übrigens verfilmt worden als „Der Autovampir“.

Irische Ostern

12. März 2016

irischeostern_flyergrob

Es ist wieder so weit, Veranstaltung in der Garage! (Das genaue Programm ist mittlerweile online)

Es ist hundert Jahre her seit dem Irischen Osteraufstand von 1916.
Was als stümperhafter, bewaffneter Aufstand bewaffneter Arbeiter und nationalistischer Republikaner begann und welchem innerhalb weniger Tage nicht nur der Hass der Bevölkerung Dublins, sondern auch die militärische Macht des britischen Empires entegen schlug, markierte einen Wendepunkt auf dem Weg Irlands zu seiner Unabhängigkeit.

Wir von der Gruppe Konverter nehmen uns dieses zweifelhafte Jubiläum (wie ja alle militärischen Jubliläen grundsätzlich zweifelhaft sind) selbst wieder zum Anlass.
Es geht uns weniger darum, den Aufstand von 1916 zu würdigen (und schon gar nicht: zu glorifizieren), sondern wir beschäftigen uns auf unsere Art und Weise damit.
(more…)

Manifest des Dilettantismus

27. Februar 2016

Ein hoch auf den Dilettanten! Denjenigen, von dem man sagt, dass er es nicht kann und lieber lassen sollte. Der Dilettant ist Widerspruch: Er macht es trotzdem. Dem Dilettanten ist es egal, dass er etwas nicht kann, im Gegenteil: Gerade weil er es nicht kann, macht er es.

Dilettantismus heisst, sich nichts einreden zu lassen.

Dilettantismus heisst: Hin zu stehen, zu machen.

Dilettant ist man nicht durch eine Art des Denkens, eine Art des Bewusstseins. Dilettant zu sein ist keine Theorie. Einen Dilettanten erkennt man nicht an seiner Meinung. Der Dilettant tritt in die Welt durch seine Tat.

Ein jeder ist Dilettant, nur lässt es sich nicht jeder anmerken. Alles ist dilettantisch, alles ist Dilettantismus. Vom Kaffeekochen bis zur Weltrevolution.

(more…)