Wir gürken immer noch weiter, ein Jahr Pandemie – eine Performance des Scheiterns der Gegenwart. Zwangsspargelstechen, das Handgeklatsche, das sich als Ohrfeige an die Masse gerichtet erwies und dann noch das übliche Aufschwärmen der Zombies, die alles links von sich nach rechts rüberinfizieren zu versuchen. Soweit also normale Apokalypse wie nach dem Drehbuch. Aaaaber: Wir bieten immer linguistischen Kurzweil an („Ray Kurzweil, anyone?“).
Wie üblich an Ostern nehmen wir uns ein zweifelhaftes Jubiläum zum Vorwand, Haferkäse unters Volch zu verteilen, Dummbrötchen zu backen und kanzerogene Nanopartikel auszuhusten. Die Maskenpflicht entfällt. Rückblick…
2020 war es die pandemische Eroberung Lateinamerikas, 2019 die dilettantische Revolution einer halbvoll Hobo-Revolutionäre in Kuba, 2018 die amour fou zwischen sexueller Befreiung und der Protestbewegung der 68er, 2017 die steilen Thesen eines exilierten Russen, die er hier in Zürich entwarf und 2016 der irische Osteraufstand, der zum Sturz des britischen Empires und zu Sodabrot führte („it didn’t really, or did it?“) Dieses Jahr präsentieren wir- bitte einmal tröten:

60 Jahre Mauerbau – oder: Jenosse, is ditt Sozialismus?
Anlässlich des „Jubliäums“ des Baus der Berliner Mauer bieten wir drei Tage lang ein virtuelles Programm über unseren Zoomkanal an, in welchem wir auf Spurensuche gehen: Wir ulbrichten über die Geschichte, chruschtschtowschten das Jahr 1961 zu Sauerkraut und suchen die Grenzdebilpunkte und Hohn-Ecken des absurdesten Bauprojektes des 20. Jahrhunderts: „Niemand hat vor, den Sozialismus zu errichten.“
Schaltet also ein in unseren Kanal, zappt rein, vergesst die Gegenwart oder holt sie euch mittels der Geschichte zurück.
Diesen Freitag, Samstag und Sonntag Abend!
Fr ab 20
Sa ab 18
So ab 19
Yeah, vergiss das Ostereier verstecken, komm mit mir, es gibt Capuccino für Alle. Das Brot bäckt der Bäcker und den Zucker bringt der karibische Karibu.
Das detaillierte Programm folgt in Kürze, zieht euch keine Hosen an, denn es ist bloss virtuell!
Cetero censemus capitalismum esse delendum.